Teilnehmende des DIGITAL-Kongress während der KOMMUNALE

DIGITAL-Kongress

Der DIGITAL-Kongress – Wegweisende Diskussionen und spannende Inspiration

Herzstück des diesjährigen Digitalisierungs-Schwerpunkts der KOMMUNALE ist der DIGITAL-Kongress im NCC der Messe Nürnberg.

In sieben modern ausgestatteten Kongress-Räumen wird am 22. und 23. Oktober eine Vielzahl an Workshops, Seminaren und Veranstaltungen angeboten. Die KOMMUNALE bietet aber nicht nur ein informatives Weiterbildungs-Programm, sondern auch wegweisende Diskussionen mit allen Beteiligten der kommunalen Digitalisierung.

Sie möchten selbst einen Beitrag im Rahmen des DIGITAL-Kongress anbieten? Nutzen Sie unser Einreichungs-Formular oder treten Sie in direkten Kontakt mit uns.

Der Einreichungsschluss für Themen ist der 06. Juni 2025. Im Anschluss daran entscheidet die Programmkommission darüber, welche Vorträge, Workshops und Impulse in das Kongressprogramm aufgenommen werden.
 

Reichen Sie hier Ihre Beiträge ein!

Sie haben Rückfragen zu Ihrer Einreichung?

Portrait vonPortrait von Fabian Sauer
Felix Ebner
Kongress-Team
Portrait von Fabian Sauer
Fabian Sauer
Kongress-Team

FAQ zum Digital-Kongress

Der DIGITAL-Kongress ist das Kooperationsprojekt der beiden führenden Fachmessen für die öffentliche Digitalisierung KOMMUNALE und KommDIGITALE.

Seit vielen Jahren bietet die KOMMUNALE in Nürnberg vielfältige Formate für den fachlichen Austausch, unter anderem mit dem Ausstellerfachforum. Im DIGITAL-Kongress bündeln seit 2023 beide Projektpartner ihre Kräfte, um ein neues zukunftsfähiges DIGITAL-Kongressformat zu etablieren.

Der DIGITAL-Kongress wird im jährlichen Wechsel im Rahmen der KOMMUNALE in Nürnberg und der KommDIGITALE in Bielefeld durchgeführt.
 

Alle Aussteller der KOMMUNALE können Beiträge mit Impulsen zur Verwaltungsdigitalisierung einreichen. Die Programmkommission vergibt die Panels im Kongressprogramm unter Berücksichtigung von thematischen und organisatorischen Gesichtspunkten. Die Programmkommission hat das Ziel, ein ausgewogenes und mehrwertschaffendes Programm für die Besuchenden der KOMMUNALE zu gewährleisten. Ein Vorschlag führt deshalb noch nicht automatisch zu einem Platz im Kongress. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch und finden die ideale Lösung.

Der Kongress ist der zentrale Ort des Austausches und Wissenstransfers im Themenbereich Digitalisierung der kommunalen Verwaltung. Die Beiträge müssen sich daher auf Themenbedürfnisse der Besuchenden ausrichten – reine Produktpräsentationen sind nicht erwünscht und werden nicht im Programm aufgenommen.

Das Kongressprogramm findet am 22. und 23. Oktober 2025 jeweils in den Zeiträumen von 10:00 – 12:00 Uhr sowie 13:00 – 17:00 Uhr statt. Ein eingereichter Beitrag umfasst jeweils eine Dauer von 50 Minuten und beginnt innerhalb der genannten Zeiträume jeweils zur vollen Stunde.

In Ausnahmefällen können auch mehrstündige Beiträge im Programm aufgenommen werden. Die Programmkommission behält sich vor, dies im eigenen Ermessen zu entscheiden.

Je nach Größe des Seminarraums ist das Mitbringen und Aufstellen von Rollups o.ä. sowie das Auslegen von Werbe- und Informationsmaterial möglich. Dieses ist mit dem Ende des eigenen Beitrags wieder aus dem Raum zu entfernen.
 

Die Kongressräume sind direkt mit den Ausstellungshallen verbunden und schaffen somit eine perfekte Synergie zwischen Ausstellung und Wissensvermittlung. Die Beitragenden sowie Ihre Themen werden im Vorfeld der KOMMUNALE auf der Homepage Webseite vorgestellt sowie in der Messezeitung erwähnt. 

  • 08. April 2025: Beginn der Einreichung
  • 06. Juni 2025: Ende der Einreichungsfrist
  • Mitte/Ende Juni: Entscheidung der Programmkommission und Bekanntgabe des Kongressprogramms
  • August 2025: Veröffentlichung des Kongressprogramms auf der Webseite sowie in Partnermedien
     

Der Kongress findet in sieben Räumen in direkter räumlicher Nähe zur Messehalle statt. Im Anmeldeformular können Sie Wünsche zur Raumgröße angeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Zuteilung der Räume durch die Programmkommission in Abstimmung aller angebotenen Beiträge geschieht. Daher kann nicht jeder Raumwunsch ermöglicht werden.
 

  • Raum Nizza: 39 qm, 28 Personen
  • Raum Basel: 58 qm, 45 Personen
  • Raum Dublin: 63 qm, 60 Personen
  • Raum Zürich: 69 qm, 65 Personen
  • Raum Lissabon: 92 qm, 83 Personen
  • Raum Amsterdam: 120 qm, 120 Personen
  • Raum Athen: 132 qm, 123 Personen

Die Räume sind in Reihen bestuhlt und bieten Ihnen eine digitale Präsentationsmöglichkeit (Beamer oder Bildschirm). Ebenso stehen Rednerpulte zur Verfügung. Hinweis: Einen Laptop bringen Sie selbst mit.
 

Für die Kongressräume fallen Mietkosten zur Selbstkostendeckung an, welche sich nach der Größe des Raums sowie der Dauer der Nutzung richten. Sprechen Sie uns gerne an, wir finden die beste Lösung für Sie. Die Mietpreise verstehen sich als Stundenpreise, zzgl. Ust. / MwSt.
 

  • Raum Nizza: 39 qm, 28 Personen (150€ pro Stunde)
  • Raum Basel: 58 qm, 45 Personen (200€ pro Stunde)
  • Raum Dublin: 63 qm, 60 Personen (200€ pro Stunde)
  • Raum Zürich: 69 qm, 65 Personen (200€ pro Stunde)
  • Raum Lissabon: 92 qm, 83 Personen (290€ pro Stunde)
  • Raum Amsterdam: 120 qm, 120 Personen (390€ pro Stunde)
  • Raum Athen: 132 qm, 123 Personen (430€ pro Stunde)

Die Beitragenden sowie Ihre Themen werden im Vorfeld der KOMMUNALE auf der Webseite vorgestellt. Zudem wird ein Kongressprogramm in der Messezeitung veröffentlicht. Dazu wird sich das Team des DIGITAL-Kongress mit Ihnen austauschen. Darüber hinaus sind Sie an allen Tagen der Kommunale herzlich zu einem Besuch eingeladen.

Das könnte Sie auch interessieren

Teilnehmende Personen auf der KOMMUNALE unterhalten sich am Stand eines Ausstellers

Seien Sie als Aussteller dabei!

Nutzen Sie die Chance und buchen Sie jetzt Ihre Standfläche für die KOMMUNALE 2025.

Jetzt für 2025 anmelden
Frau hält Mikrofon und Schreibblock

Als Medienvertreter auf der KOMMUNALE

Ob Pressemitteilungen, News oder Termine. Hier finden Sie alle Informationen für Ihre Berichterstattung. Bleiben Sie stets informiert und melden Sie sich für unseren Presseverteiler an.

Als Medienvertreter informieren
Aussteller erklärt einer Besucherin und einem Besucher ein Produkt

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen zur KOMMUNALE? Melden Sie sich bei uns! Wir sind gerne für Sie da.

Kontakt finden